darin beschriebene Farne [1064]

Athyrium
alpestre
ssp. alpestre
Frauenfarn, Alpen-; Gebirgs-; Berg-
Alpine Polypody
Aspidium rheticum, Asplenium alpestre, Asplenium rhaeticum, Athyrium alpestre, Athyrium alpestre, Athyrium cordatum, Athyrium distentifolium, Athyrium flexile, Athyrium polypodioides, Athyrium rhaeticum, Phegopteris alpestris, Phegopteris flexilis, Phegopteris rhaetica , Polypodium alpestre, Polypodium flexile, Polypodium molle, Polypodium rhaeticum, Pseudathyrium alpestre, Pseudathyrium flexile
Polypodiopsida
Polypodiales
Woodsiaceae
Bergmischwälder, Hochstaudenflure
Österreich, England, Bulgarien, Korsika, former Czechoslovakia, Finnland, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Spanien, Iceland, Italien, former Yugoslavia, Norwegen, Poland, Romania, Schweden, asiatic Turkey (Anatolia), N-Europaan Rußland, W-Europaan Rußland / Belarus / Ukraine, ?C-European Rußland, Caucasus/Transcaucasus, W-Siberia, C-Siberia, Japan
sickerfrisch, lehmig
normal feucht
kalkarm
nein
aufrecht
Ja
Ja
mit der Forsythiablüte; zum Ende der Schneeglöckchenblüte
1/4
strohfarben
elliptisch-lanzettich
60-120
aufrecht
etwas zurückgeneigt
doppelt bis dreifach gefiedert
blass-grün
nein
rötlich
Nein
lineal
lanzettich
zugespitzt
überlappend
verschmälert
lanzettich
fiederschnittig
abgerundet
gleichmäßig verteilt, kleiner als beim Waldfrauenfarn, durch die geschrumpften Schleierchen erscheinen sie nackt = wichtigstes Unterscheidungsmerkmal der beiden Farne
rund
unvollkommen ausgebildet oder fehlend
August
Ja
mehr an der Basis
zugespitzt
strohfarben
bis zum Absterben der Wedel
viel
Stiel
Sporen
A. filix-femina, Oreopteris limbosperma
die obersten Fiedern berühren sich und sehen weniger wie Spitzenstickerei aus
Ja
76
(C) Copyright Ralf Apppelt 2021, post@farndatenbank.de